Innovative Wuchshüllen aus NawaRo + Vermeidung von Plastikakkumulation im Wald
Aktuelles
Konstituierende Sitzung des Projektbeirates [DIN SPEC 35808 „Wuchshülle-Wald“]
27.11.2024 – Die Arbeiten im Projekt [DIN SPEC 35808 „Wuchshülle-Wald“] starten nach Projektbeginn am 01.08.2024 auf allen Ebenen: Am 27.11.2024 fand die konstituierende Sitzung des Projektbeirates statt. Begleitend und vor allem beratend konnten folgende Persönlichkeiten für den Beirat gewonnen werden:
Schlussbericht des Vorhabens TheForestCleanup steht zum Download verfügbar
21.11.2024 – TheForestCleanup findet seinen Abschluss auch in umfassender schriftlicher Form: Der Schlussbericht zum Verbundvorhaben steht zum Download bereit auf den Seiten der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Im Schlussbericht zum „Verbundvorhaben: Entwicklung innovativer Wuchshüllen aus Nachwachsenden Rohstoffen und Konzepte zur Vermeidung von Plastikakkumulation im Wald“ sind die Ergebnisse aller Teilvorhaben zusammengestellt als Teilberichte jedes Projektpartners und die einzelnen Arbeiten umfassend beschrieben und zusammengeführt. Auch hier zeigt sich die erfolgreiche Zusammenarbeit der Partner: „Die bisherigen zwei Etappen der Innovationsbiographie von Wuchshüllen zum Einsatz im Wald-, Wein- und GaLabau (Erfindung Ende 1970er Jahre; sog. Belüftung in 90ern) konnten dabei durch den Schritt „vollständige Biobasiertheit und Bioabbaubarkeit im Wald“ hochtechnisch und ressourcenschonend weiterentwickelt werden“, so ordnet die FNR TheForestCleanup abschließend ein.
Bodensymposium 2024 der forstlichen Versuchsanstalt BaWü „Waldboden: überfordertes Multitalent?“
08.10.2024 – Waldboden ist ein zentrales Element und bestimmend, wenn über Zersetzung und Zersetzungsdauern von Wuchshüllen im Wald diskutiert wird. Daher wird der TheForestCleanup-Nachfolger „Entwicklung [DIN SPEC 35808 „Wuchshülle-Wald“] Etablierung – Validierung – Finalisierung“ beim Bodensymposium 2024 der forstlichen Versuchsanstalt Baden-Württemberg („Waldboden: überfordertes Multitalent?“) in Stuttgart mit einem Posterbeitrag das Arbeits- und Aufgabenkonzept vorstellen und wie anhand von einer Normung die rückstandsfreie Zersetzung von Wuchshüllen nachweisfähig werden soll. In dem BMEL-geförderten Projekt wird die DIN SPEC 35808 finalisiert und dazu die nowendigen Versuchs- und Prüfanordnungen validiert und etabliert. Die Normungsarbeit zugunsten des Waldes und für einen auch langfristig Mikroplastik-freien Waldboden wird also fortgesetzt.
125-Jahre-Jubiläumstagung des Deutschen Forstvereins: Einladung zum wissenschaftliches Speeddating
24.09.2024 – Zur 125-Jahre-Jubiläumstagung des Deutschen Forstvereins erreichte TheForestCleanup die Einladung für einen Beitrag zum wissenschaftlichen Speeddating – ein neues Format, dass erstmals Teil der Tagung des Deutschen Forstvereins war. In wenigen Minuten hat Prof. Dr. Hein von dem Projekt TheForestCleanup und seinem Nachfolger „Entwicklung [DIN SPEC 35808 „Wuchshülle-Wald“] Etablierung – Validierung – Finalisierung“ im Rahmen des Seminars „Wissenschaft mit Nutzwert: Speeddating mit der Waldforschung von heute“ berichtet, wenn auch von ferne online. Gemeinsam mit Kollegen und Fachleuten wurde forstliche Forschung im Schnelldurchgang präsentiert. Auch so ist Wissenschaft heute!
19.09.2024 – Die erfolgreiche Entwicklungsarbeit im Projekt setzt sich seit Anfang August 2024 fort: Die Arbeit im Normungskonsortium DIN SPEC 35808, die in TheForestCleanup begonnen wurde, wurde wieder aufgenommen. Die Weiterentwicklung von Prüfverfahren und die schlussendliche Erarbeitung der DIN SPEC 35808 wird durch die Projektpartner Hohentstein Institut und Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg realisiert bzw. koordiniert. Gefördert werden diese Arbeiten durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) aus Mitteln des BMEL. Breite Unterstützung erhalten die Arbeiten aus der Industrie (Wuchshüllen-Hersteller und -Zulieferer) und insbesondere aus der Forstwirtschaft (z. B. ForstBW) durch Mitarbeit im Normungskonsortium, wodurch viel Know-How und Erfahrung in die DIN SPEC 35808 eingeht.
Bundeskanzler bei TheForestCleanup – Grüne Woche, Berlin
24.01.2024 – Auf Einladung der FNR ist unser Projekt auf der diesjährigen Grünen Woche 2024, https://www.gruenewoche.de/, in Berlin sichtbar: Als Top-Gast ließ sich Herr Bundeskanzler Olaf Scholz unsere Projektziele, Ergebnisse und Hintergründe vorstellen. Schauen auch Sie vorbei in Halle 27 (hub 27), am Stand der FNR mit der Nummer 215! (Bild: FNR/ Petersen)
Erneut positive Resonanz auf 3. Internationale Wuchshüllentagung
10.01.2024 – Nochmals zeigt sich sehr positive Resonanz auf 3. Internationale Wuchshüllentagung im Rahmen des Projektes www.TheForestCleanup.de in der Fachpresse: In AFZ-DerWald berichtet Herr Kubatta-Große in der Ausgabe Nr. 24/2023.
Referentenentwurf des Bundeswaldgesetzes nimmt „biologisch abbaubare Wuchshüllen“ sowie deren „Rückbau“ in den Gesetzestextes auf
16.11.2023 – Erfolg für Projekt TheForestCleanup: Der Referentenentwurf des Bundeswaldgesetzes steht und nimmt in §20(4) das Thema „biologisch abbaubare Wuchshüllen“ sowie deren „Rückbau“ in den Gesetzestext auf! Ein Paradebeispiel, das zeigt, wie es gelingen kann, mit einer Strategie zum Wissensdialog in wissenschaftlichen Projekten die „Science-Policy Gap“ zu schließen. Das Projektteam freut sich sehr! Eine kurze Meldung aus der Fachpresse findet sich hier, der komplette Referentenentwurf als ganzes hier .
Wuchshüllentagung in Fachpresse: „Alles bio! – oder?“
15.11.2023 – Ein zweiter Bericht in der Fachpresse über die Fachtagung „Innovative Wuchshüllen & Plastikreduktionsstrategie Wald“, die am Dienstag 10.10.2023 von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg veranstaltet wurde: Der Bericht in der Forst&Technik finden sich hier.
HFR-Fachtagung in Fachpresse: „Wir haben eine Altlast in unseren Wäldern“
07.11.2023 – Über die Fachtagung „Innovative Wuchshüllen & Plastikreduktionsstrategie Wald“, die am Dienstag 10.10.2023 von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg veranstaltet wurde, hat auch die Fachpresse berichtet. Den Bericht des Holz-Zentralblattes finden Sie hier.
12.10.2023 – Mit 140 Anmeldungen und damit außerordentlich gut besucht fand am Dienstag 10.10.2023 die Fach-Tagung zum Einsatz von Wuchshüllen in Waldwirtschaft, GaLa- und Weinbau statt. Aus der Schweiz, Österreich, Großbritannien, Frankreich und Deutschland und aus fast allen Bundesländern waren Forstbetriebsleiter, Produzenten (15 Hersteller alternativer Wuchshüllen mit ca. 30 innovativen Produkten), Händler, Verantwortliche des öffentlichen Beschaffungswesens und der Waldzertifizierung sowie sämtliche Waldeigentumsarten und Pressevertreter dreier forstlicher Fachzeitschriften an die Hochschule für Forstwirtschaft gekommen.
„Da ist er, der Wind of Change: Endlich gibt es alternative Wuchshüllen – die auch noch innovativ sind: 100 % biobasiert und zugleich 100 % biologisch abbaubar unter Waldbedingungen“, äußerte sich gleich zu Beginn der Projektleiter und Initiator der Veranstaltung Prof. Dr. Sebastian Hein. Doch mit dem Eingangsstatement und Grußworten der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR, Dr. Paula Halbig) und jedem weiteren der insgesamt zehn Vorträge (Keynote: Prof. Dr. Bonten, IKT-Uni Stuttgart) wurde deutlich, dass es nicht nur um „Wuchshüllen“ ging, sondern der gesamte Tag eingebettet war in die übergeordnete Thematik einer „Plastikreduktionsstrategie Wald“.
40 Jahre Wuchshüllen und Wuchsgitter in Deutschland – nun befindet sich dieser Markt in einer großen Transformation: Angebot neuer Produktlinien: bio-abbaubar, kompostierbar, bio-basiert, wiederverwendbar, wiederverwertbar, besonders dauerhaft. Die „Plastikreduktionsstrategie Wald“, der Klimawandel plus Umbau in stabile Mischwälder und nicht zuletzt neue Hersteller verleihen dieser Transformation den nötigen Schub. Die unüberschaubare Anzahl an Produkten rückte in dieser Fach-Tagung die Themen Innovation & Tradition in den Vordergrund. Was zeichnet neue, bewährte Produkte aus? Welche Anbieter gibt es? Wie reagieren sie auf den Wandel? Wie wirkt Plastik in Wald und Umwelt? Wohin führen die aktuellen Produktentwicklungen?
Die Veranstaltung zeigte klar, dass die Nachfrage nach Wissen rund um den begehrten Einzelschutz gegen Wildverbiss im Wald ungebrochen ist: „Kompetente Referenten, innovativer Blick auf das Thema, kenntnisreiche Teilnehmer, dafür bietet die HFR immer wieder eine perfekte Plattform“, kommentierten Unternehmer und forstliche Teilnehmer sichtlich erfreut.
Markteinführung einer Wuchshülle aus Forschungsprojekt TheForestCleanup
20.09.2023 – Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg freut sich nach rund fünf Jahren intensiver Projektarbeit die offizielle Markteinführung der neu entwickelten ARBOTRADE Wuchshüllen verkünden zu können. Dieser bedeutende Meilenstein im Projektverlauf wird mit der gleichzeitigen Vorstellung einer neuen Webseite und eines dazugehörigen Imageclips begleitet.
Dieser Projekterfolg ermöglichte den Zusammenschluss zweier Projektpartner unter dem Namen ARBOTRADE GmbH. Diese stellt die neu entwickelte Wuchshülle komplett in Baden-Württemberg her und vertreibt diese.
Die neue Webseite dient als umfassende Informationsquelle über die innovative Wuchshülle ARBOTRADE, deren Entstehungsgeschichte, Funktionen und Vorteile. Der dazugehörige Imageclip präsentiert neben sämtlichen Eigenschaften und Funktionen auch die Forschungsarbeiten, die zu diesem Ergebnis geführt haben.
Wuchshüllen-Tagung am 10.10.2023 an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg – Anmeldung bis 25.09.2023 möglich
15.09.2023 – 40 Jahre Wuchshüllen und Wuchsgitter in Deutschland – aktuell befindet sich dieser Markt in einer großen Transformation! Den Ursachen und Hintergründen dieser Veränderungen wird auf der Wuchshüllen-Tagung am 10.10.23 in Rottenburg in einer Vortragsreihe nachgegangen. Die „Plastikreduktionsstrategie Wald“, der Klimawandel plus Umbau in stabile Mischwälder und nicht zuletzt neue Hersteller verleihen dieser Transformation den nötigen Schub.
Im Fokus der Tagung stehen aber auch Produkte – neue und bewärte, Innovation und Tradition -, die von Herstellern und Händlern in einer roadshow vorgestellt werden:
bio-abbaubar, kompostierbar,
bio-basiert,
wiederverwendbar, wiederverwertbar,
besonders dauerhaft.
Die unüberschaubare Anzahl an Produkten rückt in dieser Tagung an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg die Themen Innovation & Tradition in den Vordergrund: Was zeichnet neue, was bewährte Produkte aus? Welche Anbieter gibt es? Wie reagieren sie auf den Wandel? Wie wirkt Plastik in Wald und Umwelt? Wohin führen die aktuellen Produktentwicklungen?
Namhafte Referenten präsentieren Ergebnisse aktueller Forschung, nehmen Stellung und geben Orientierung. Während der Tagung besteht die Möglichkeit, an den Ständen der Wuchshüllenhersteller und Händler Produkte zu prüfen, Rückmeldung zu geben und die Thematik eingehend zu diskutieren.
Vorbereitungen laufen: „Forest Cleanup Day 2024 – der Waldputztag“
04.09.2023 – Nach dem Waldputztag ist vor dem Waldputztag! Die langen Sommertage wurden genutzt für die Vorbereitungen für den „Forest Cleanup Day 2024 – der Waldputztag“: Der nächste, bundesweite Termin zum Sammeln von Müll und Abfall, der achtlos oder auch bewusst im Wald abgelagert wird, ist am Samstag, dem 16.03.2024. Begonnen haben die Arbeiten mit Filmaufnahmen für „The Forest Cleanup – Guckst du noch oder sammelst du schon?“
Erste Ergebnisse der ökobilanziellen Analyse von Verbissschutz-Maßnahmen veröffentlicht: Zäune
06.06.2023 – Verbissschutzmaßnahmen bleiben eine wichtige Maßnahme im Waldumbau: Welche Verbissschutzmaßnahmen sind ökobilanziell sinnvoll? Forstleute sowie Waldbesucherinnen und Waldbesucher legen zunehmend Wert auf noch nachhaltigere Maßnahmen. Erste Ergebnisse zur Betrachtung der Ökologie als Teil der Nachhaltigkeit sind nun veröffentlicht. Beim flächigen Verbissschutz zeigt sich im Vergleich vier verschiedener Zaunsysteme ein eindeutiges Bild: Hordengatter wirken über alle drei Kategorien betrachtet – Ressourcenbeanspruchung, Treibhausgaspotenzial und ökotoxische Wirkung auf Frischwasser – am geringsten auf die Umwelt. Weitere Informationen finden sich hier.
Versuchsflächen werden erneut beobachtet und beurteilt
08.05.2023 Auf verschiedenen Waldflächen in Deutschland wurden im Rahmen des Projektes eine Vielzahl verschiedener Wuchshüllen/-gitter mit jungen Eichen ausgebracht. Die Hüllen und Gitter werden im Hinblick z. B. auf Funktionsfähigkeit (Schutzwirkung und Auswirkungen der Wettereinflüsse) oder auch wuchsfördernde Wirkung sowie weitere Kriterien zweimal jährlich umfangreich beurteilt. Die Beobachtungen und Beurteilungen für dieses Frühjahr haben bei strahlendem Sonnenschein begonnen.
02.05.2023 Inzwischen gibt es viele wissenschaftliche Veröffentlichungen rund um das Problem von Müll und Plastik im Meer, auch Youtube-Videos und Vorträge. Zu den ökologischen Folgen dieses Problems speziell im Wald steht jedoch selbst die Wissenschaft noch am Anfang. Einige sehr gelungene Darstellungen zu Müll und Wald für die allgemeine Öffentlichkeit und engagierte Bürgerinnen und Bürger gibt es: Eine davon wurde z. B. von SaarForst Landesbetrieb/ Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland konzipiert. Als Beispiel dürfen dieses wir mit allen Interessierten teilen: „So lange kämpft der Wald mit dem Müll“. Herzlichen Dank an die Kolleginnen und Kollegen!
„WDR 5 Quarks – Wissenschaft und mehr“ berichtet zu Müll im Wald
19.04.2023 Der WDR 5 berichtet in „Quarks – Wissenschaft und mehr“ über das Problem von Müll im Wald. Mit dem Aufruf „so halten wir den Müll aus dem Wald“ werden illegale Müllablagerungen und Gegenmaßnahmen thematisiert. Mit der Frage nach den Möglichkeiten und der Verfügbarkeit von Plastik aus nachwachsenden Rohstoffe wird der Eintrag von Plastik durch z. B. die Forstwirtschaft diskutiert. Der Podcast findet sich hier: „WDR 5 Quarks – Müll im Wald“. Weitere Berichte von WDR 5 Quarks finden sich hier.
22.03.2023 – Unter dem Titel „Was ist in Kunststoff drin? Mikroplastik: Forscher fordern Transparenz“ berichtet das ZDF aktuell über die Gefahren von Mikroplastik und Kunststoffeintrag in Natur und Umwelt. So wird eine fundierte Übersicht bereitgestellt, was die Teilchen für uns alle so gefährlich macht.
Der Bericht erläutert, was Mikroplastik eigentlich ist, wie groß die Verschmutzung von Gewässern bereits ist und welches besondere Problem dadurch entsteht, und mit welchen Erwartungen sich Politik und Industrie deshalb konfrontiert sehen. Abschließend wir auf die Frage nach dem Einsatz alternativer Kunststoffe eingegangen.
In enger Kooperation mit Forstleuten, vielen Waldfreundinnen und Waldfreunden und der Stadt Rottenburg soll diese Kampagne einen tatkräftigen Beitrag leisten, das Ökosystem Wald vor den offensichtlichen Belastungen durch Vermüllung zu schützen. Revierleitende, Waldarbeitende sowie Jägerinnen und Jäger werden Hinterlassenschaften ihres betrieblichen Alltags aufräumen. Waldbesuchende beseitigen Müll entlang der Waldwege und Waldparkplätze.
Erstmals können sich jetzt bundesweit auch Interessierte mit eigenen Sammelaktionen auf der zentralen Seite www.waldputztag.de beteiligen: Einfach einen eigenen Sammelort als Treffpunkt melden oder an einen bestehenden Sammelort und der dortigen Gruppe anschließen. Auf der Website sind auch Flyer erhältlich, auf denen Sie Ihre Sammelaktion personalisieren und sichtbar machen können. Zudem gibt es auf www.waldputztag.de Tipps zum Sammeln & Naturschutz, zur folgenden Entsorgung von weggeworfenen Plastik und Müll sowie Hinweise, welches „Handwerkszeug“ beim Sammeln besonders nützlich ist.
Und nicht vergessen: Nach dem Sammeln die Müllmenge und Anzahl der Teilnehmenden zu Ihrem Sammelort dazu fügen. Wir sind gespannt, ob wir gemeinsam die letztjährige Summe von 10 Tonnen und 1000 Teilnehmenden und die Zahl der Standorte toppen können!
Für Institutionen mit Interesse am Mitsammeln gibt es die Möglichkeit, (kostenlos) als Partner auf www.waldputztag.de zu erscheinen und sich öffentlichkeitswirksam auch mit dem eigenen Personal am Aufräumen zu beteiligen, unter dem Leitbild: „Der Wald hat im Klimawandel genug zu schultern, dann befreien wir wenigstens unseren Wald von illegalem Plastik und Müll“.
Zuletzt: Möchten Sie an einem anderen Tag Müll sammeln? Auch dann können sich auf www.waldputztag.de registrieren und Ihr Ergebnis eintragen. In der Summe mit anderen Aktionen werden wir über das ganze Jahr 2023 mitzählen und damit uns alle politisch sichtbarer machen: „Gemeinsam sind wir stark!“
Für die Sammelnden an der Hochschule für Forstwirtschaft lädt das Team des Forschungsprojekts im Anschluss an die Putz-Aktion zum gemeinsamen Grillen an der Hochschule für Forstwirtschaft ein. Rückfragen einfach an cleanup@hs-rottenburg.de
10.11.2022 – Projektleiter Prof. Dr. Sebastian Hein wurde am 09.11.2022 eingeladen dem Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Forstwirtschaftsrats das Projekt TheForestCleanup vorzustellen. In Anwesenheit von Vertreter:innen der Länder, dem BDF, PEFC und der forstlichen Hochschulen, stellte Prof. Dr. Hein Ergebnisse aus dem Projekt vor und informierte über aktuelle Themen des Projektes wie z. B. der Erarbeitung der DIN SPEC und dem Waldputztag 2023.
Zwei Artikel veröffentlicht
28.10.2022 – Aus dem Projekt heraus wurden zwei begutachtete Artikel veröffentlicht:
Der Artikel „Synopse waldbaulicher Förderbestimmungen der bundesdeutschen Länder: Ein Vergleich anhand von Wuchshülle und Zaun“ in der Allgemeinen Jagd- und Forstzeitung fasst zusammen, wie sich die Bedingungen zur Förderung, die Fördertatbestände und die Regelungen zum Rückbau von Wuchshüllen und Zäunen bundesweit unterscheiden. Veranschaulicht werden die Ergebnisse durch fiktive Förderbeispiele und der Einordnung als Instrument einer forstlichen Plastikreduktionsstrategie.
In dem Artikel „Rechtliche Bewertung von Kunststoffen als Betriebsmittel in der Waldwirtschaft“ in der Fachzeitschrift Naturschutz und Landschaftsplanung werden neben einer rechtlichen Einordnung Empfehlungen für den Umgang mit Wuchshüllen die Praxis gegeben. Sowohl kreislaufwirtschafts- und forstrechtliche Bestimmungen, als auch die Bewirtschaftungskriterien nach verschiedenen (Wald-)Zertifizierungssystemen verpflichten zu umweltschonendem Umgang mit Wuchshüllen in der Waldbewirtschaftung.
Die Artikel können hier und hier heruntergeladen werden.
TheForestCleanup initiiert DIN SPEC
07.09.2022 – Wuchshüllen für die Waldbewirtschaftung gibt es viele, aber wie findet man als Forstbetrieb oder Waldbesitzer:in die wirklich nachhaltigen?
Dieser Fragestellung haben wir uns im Projekt TheForestCleanup angenommen. Am 07.09.2022 fand das Kick-Off Meeting zur Erarbeitung der DIN SPEC Norm mit dem Titel „Unter Waldbedingungen biologisch abbaubare Wuchshüllen aus nachwachsenden Rohstoffen – Anforderungen und Prüfverfahren“ statt.
Ziel des Konsortiums ist die Erarbeitung einer Norm für innovative, nachhaltige und umweltfreundliche Wuchshüllen. Bei Konformität wird bestätigt, dass Wuchshüllen vollständig aus natürlichen Materialien bestehen und unter Waldbedingungen nachweislich und umweltfreundlich biologisch abbaubar sind. Zielsetzung ist die Festlegung von Maßstäben und Kriterien, die dem Wald zugutekommen und verhindern, dass weiter Mikroplastik in unsere Waldböden eingetragen wird. Neben einigen Projektpartnern aus TheForestCleanup (TECNARO, Joma-Polytec und das Hohenstein Institut) beteiligen sich an der Erarbeitung der DIN SPEC die Forstbetriebe ForstBW, Landesforstverwaltung BW, Bayerische Staatsforsten, Wald und Holz NRW, Landesforstverwaltung RLP und HessenForst sowie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe.
Die große Beteiligung der öffentlichen Forstbetriebe spricht für die Bedeutsamkeit und den Handlungsbedarf der Thematik. Die DIN SPEC Norm soll bis zum kommenden Frühjahr erarbeitet werden.
11.07.2022 – Vom 17. – 20. Juli 2022 findet die Internationale Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik Interforst in München statt. Als Teil der KWF-Sonderschau zum Thema „Waldumbau – Wiederbewaldung“ stellt sich das Projekt auf der Messe vor und zeigt erste Wuchshüllen-Prototypen. Wir laden Sie in Anwesenheit unserer Projektpartner zum Gespräch ein und freuen uns auf Ihren Besuch!
PEFC Deutschland informiert über Wuchshüllen aus nachwachsenden Rohstoffen
20.06.2022 – Die „Frage der Woche“ von PEFC Deutschland e.V. informiert über aktuelle Themen des PEFC Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung. In der aktuellsten Auflage werden Fragen und Praxistipps zum Standard 2.8 aufgegriffen. Dieser schreibt seit 2020 vor, dass erdölbasierte Kunststoffe vermieden werden und Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen eingesetzt werden sollen, sofern diese am Markt verfügbar und wirtschaftlich zumutbar sind. Der Beitrag verweist auf aktuelle Artikel zum Thema und nennt alternative Wuchshüllen. Zum Beitrag geht’s hier: https://pefc.de/neuigkeiten/frage-der-woche-der-plastikfreie-wald
Projektpartner gründen das Joint-Venture Arbotrade
07.06.2022 – Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit im Projekt TheForestCleanup gründen die beiden Projektpartner TECNARO und Joma-Polytec das Joint Venture Arbotrade GmbH. Mit dem neuen Unternehmen werden die neu entwickelten, biobasierten und bioabbaubaren Wuchshüllen vermarktet. Geschäftsführende Gesellschafter sind Johannes Maute, Jürgen Pfitzer und Helmut Nägele. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung oder direkt unter www.arbotrade.de
Quelle: Arbotrade
Dr. Silke Feifel auf der 3rd Life Cycle Innovation Conference
02.06.2022 – Nach erfolgreicher Material- und Prototypenentwicklung im Rahmen des Projektes TheForestCleanup kann auch die Ökobilanz die unterschiedlichen Produktentwicklungspfade und Prozessketten dementsprechend vollständig erfassen und berechnen. Die Umsetzung wird mit einem klaren Fokus auf methodischen Herausforderungen im Rahmen der 3rd Life Cycle Innovation Conference vom 29.06. – 01.07.2022 in Berlin im einem Vortrag vorgestellt. Organisator der Konferenz ist das Forum for Sustainability through Life Cycle Innovation e.V.. Frau Dr. Feifel wird bei der Konferenz bei einer der Sessions den Vorsitz führen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://fslci.org/lcic/lcic2022/
Quelle: Forum for Sustianability through Life Cycle Innovation
Bilanz des Waldputztages: Mehr als 1000 Freiwillige sammeln über 10 Tonnen Müll
29.03.2022 – Am 1. überregionalen Waldputztag, dem Forest Cleanup Day am 19.03.2022, folgten an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und im gesamten Raum Baden-Württemberg sowie darüber hinaus mehr als 1000 Freiwillige dem Aufruf „Befreie deinen Wald vom Müll!“.
Ausführliche Rückblicke auf den Tag finden Sie im Beitrag des SWR und den Pressemitteilungen der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und des Landeswaldverbandes Baden-Württemberg e.V.
16.03.2022 – Unter dem Motto „Wald der Zukunft – jetzt gestalten“ finden vom 31.03. – 02.04.2022 die 6. KWF-Thementage in Jessen / Sachsen-Anhalt statt. Als einer von 21 Exkursionspunkten der Veranstaltung, wird TheForestCleanup mit einem Stand an der Stelle E 02 vor Ort sein. In Anwesenheit unserer Projektpartner laden wir zum Gespräch ein, stellen unsere ersten Wuchshüllen-Prototypen vor und zeigen Ergebnisse der Abbauversuche. Projektleiter Prof. Dr. Sebastian Hein wird die Veranstaltung außerdem mit zwei Vorträgen begleiten:
– Freitag, 1. April 2022 (Forum 6 / 12:00 – 13:30 Uhr): Changing the Game: (Plastik-)Wuchshüllen & ihre Alternativen im Wald
– Samstag, 2. April 2022 (Forum 11 / 13:30 – 15:00 Uhr): Neuen Einzel- / Flächenschutz braucht das Land! Wo stehen wir?
27.01.2022 – Welche Herausforderungen und künftige Entwicklungen sind beim Thema Wuchshüllen zu erwarten? Diese Frage haben wir versucht für den deutschen und europäischen Raum zu beantworten.
Herausgekommen ist eine Veröffentlichung im ISI-gerankten Journal of Forest Research, welche Ergebnisse zur Marktanalyse, rechtlicher Situation, Fördersituation und Materialentwicklung bündelt.
16.11.2021 – Projektleiter Prof. Dr. Sebastian Hein wurde in BW-CAR (Center of Applied Research), dem Zentrum für die Spitzenforschung an den Hochschulen der Angewandten Wissenschaften aufgenommen. Aufgenommeen werden nur Professor*Innen, denen es über mehrere Jahre hinweg gelingt neben der Lehrleistung regelmäßig Fördermittel einzuwerben, eine eigene Forschungsinfrastruktur aufzubauen, ihre Erkenntnisse ein einschlägigen Zeitschriften zu veröffentlichen und Promotionen zu betreuen. Während seiner bisherigen Tätigkeit an der HFR hat Prof. Dr. Sebastian Hein bereits Drittmittel in Höhe von ca. 2 Millionen Euro eingeworben. Weitere Infos zu BW-CAR finden Sie hier:
TheForestCleanup zu Gast auf dem 6. Bioökonomietag
01.11.2021 – Unter dem Motto „Nachhaltig gedacht – zukunftsfähig gemacht! Innovationsfelder für den ländlichen Raum“ findet am 18. November 2021 der 6. Bioökonomietag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg statt. In Anwesenheit von Herrn Minister Hauck, MdL, werden sich Wissenschaftler, Praktiker und Entscheidungsträger über die neuesten bioökonomischen Innovationen im Sektor Agrar, Forst und Lebensmittel austauschen. TheForestCleanup ist mit einem Impulsvortrag ebenfalls am Programm beteiligt. Die Anmeldung zur Veranstaltung und weitere Infos finden Sie unter:
15.10.2021 – In der RadioReportage des Radiosenders Bayern 2 wird die Anwendung der Wuchshüllen in der Waldbewirtschaftung facettenreich beleuchtet. Zu Gast ist u. a. Prof. Dr. Sebastian Hein, der von den Zielen des Projektes TheForestCleanup, den Anforderungen an innovative Wuchshüllen und der Problematik im Zusammenhang mit kompostierbaren Wuchshüllen berichtet: „Die Normen sind für Kompostieranlagen ausgerichtet, aber nicht für unsere Wälder“. Den Radio-Beitrag finden Sie hier:
TheForestCleanup bei der Forstwissenschaftlichen Tagung 2021
16.09.2021 – Das Projekt TheForestCleanup war mit drei Vorträgen auf der Forstwissenschaftlichen Tagung 2021 beteiligt, bei der rund 500 Teilnehmer aus der forstlichen Praxis und Wissenschaft im Rahmen von 260 Vorträgen virtuell zusammengekommen sind. Auf der dreitägigen Konferenz vom 13. bis 15. September wurden die Forschungsergebnisse zur vergleichenden Ökobilanzierung von Verbissschutzmaßnahmen, der Förderung von Verbissschutz im Ländervergleich im Zuge einer Plastikreduktionsstrategie und der rechtlichen Situation von Plastik als Betriebsmittel vorgestellt.
Die Titel der Vorträge lauteten: Nachhaltigkeit forstlicher Verbissschutzmaßnahmen – Herausforderungen einer vergleichenden Ökobilanz (Dr. Silke Feifel) Plastikreduktion im Wald am Beispiel Wuchshülle – Konzeptentwicklung und Fördersituation im Ländervergleich (Yannic Graf) Plastik als Betriebsmittel in der Waldwirtschaft – Rechtliche Situation und ausgewählte Rückbaukosten (Anton Schnabl)
Bachelorarbeit im Projekt vorgestellt
27.07.2021 – Frau Tamara Teufel, Studentin im Studiengang Forstwirtschaft der Hochschule Rottenburg, stellte im Rahmen des Forschungsprojektes TheForestCleanup Ihre Bachelorarbeit „Was kostet der Rückbau von Wuchshüllen? – Eine orientierende Untersuchung zur Kostenkalkulation des Rückbaus von Wuchshüllen anhand einer Arbeitsstudie im Revier Rottenburg-Nord /Lkrs. Tübingen“ erfolgreich vor. Die Ergebnisse bilden die Grundlage weiterer Studien zu diesem Thema. Frau Tamara Teufel war seit 2018 als Hiwi-Beschäftigte im Projekt tätig. Für Ihren Einsatz möchten wir Ihr herzlich danken und wünschen viel Erfolg auf dem weiteren Weg in Richtung Anwärterdienst.
Rückblick zum Fachdialog „Plastikreduktionsstrategie Wald“ im Holz-Zentralblatt veröffentlicht
13.07.2021 – Die Heftnummer 27 des Holzzentralblattes wirft im Artikel „Thema (kein) Plastik im Wald gewinnt an Brisanz“ einen Blick zurück auf den Fachdialog „Plastikreduktionsstrategie Wald“ vom 17. Juni. Der Artikel portraitiert alle Sprecher und Beiträge der Veranstaltung und fasst die wichtigsten Aussagen des Tages zusammen. Der Artikel kann hier heruntergeladen werden.
Quelle: Holz-Zentralblatt
TheForestCleanup auf der Landesgartenschau 2021 in Überlingen
07.07.2021 – Vom 07. bis 18. Juli 2021 lädt die BIOPRO Baden-Württemberg am „Treffpunkt Baden-Württemberg“ der Landesgartenschau in Überlingen zur Ausstellung „Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie“ ein. Bei der Ausstellung wird u. a. das Projekt TheForestCleanup als ein Praxisbeispiel der „Nachhaltigen Bioökonomie Baden-Württemberg“ vorgestellt. Die Ausstellung befindet sich im neu erbauten Pflanzhaus in den Villengärten.
Quelle: BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
TheForestCleanup im BR-Fernsehen
29.06.2021 – Im Landwirtschaftsmagazin „Unser Land“ nimmt Prof. Dr. Sebastian Hein Stellung zum Einsatz von Plastik-Wuchshüllen im Wald. Als Projektleiter und Wald-Experte thematisiert er u. a. die Gefahren durch die teilweise immer noch unerforschte Dynamik von Mikroplastik im Boden, die Notwendigkeit herkömmliche Plastik-Wuchshüllen zurückzubauen und plädiert dafür nur rückstandslos unter Waldbedingungen biologisch abbaubare Alternativen einzusetzen: „Die Waldwirtschaft wird wohl auch in Zukunft nicht so leicht ohne Wuchshüllen oder Zäune auskommen. Wo dies aber unumgänglich ist, dort sollten mikroplastikfreie Materialien zum Einsatz kommen, die auch unter echten Waldbedingungen geprüft sind.“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
21.06.2021 – Das Projekt TheForestCleanup veranstaltete am 17.06.20121 einen Online-Fachdialog „Plastikreduktionsstrategie Wald“. Geladen war interessiertes Fachpublikum aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen mit Anknüpfungspunkten an die Thematik Plastik und Wald. Gemeinsam mit den rund 60 Teilnehmenden und namhaften Referenten fand in angeregter Atmosphäre ein Austausch zum Stand des Wissens zu Auswirkungen von Mikroplastik auf das Ökosystem Wald statt. Außerdem wurden Best Practice Beispiele zur Plastikreduktion aus dem forstlichen und ehrenamtlichen Bereich vorgestellt. So wurden durch die Entwicklung wichtiger Elemente der Grundstein für eine künftige „Plastikreduktionsstrategie Wald“ gelegt. Die Präsentationen des Fachdialogs finden Sie hier: https://theforestcleanup.de/downloads/
Beteiligung am FNR-Projekt „BioSinn“
09.06.2021 – Die Zusammenstellung sinnvoller Produktanwendungen für biologisch abbaubare Kunststoffe auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen war das Ziel des FNR-Projektes „BioSinn“. Durch Zusammenarbeit mit unserem Projekt „TheForestCleanup“ zählen zu diesen Produkten auch innovative Wuchshüllen. Damit zählt unsere Innovation zu einer von 25 im Endbericht aufgeführten Produkten. Dieser Endbericht soll als Entscheidungs- und Orientierungshilfe für Verantwortliche aus Politik, Industrie, Umweltorganisationen und NGOs dienen und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://renewable-carbon.eu/publications/product/biosinn-steckbriefe-sinnvoll-biologisch-abbaubarer-produkte-auf-basis-von-nachwachsenden-rohstoffen/
Teilnahme an der Woche der Umwelt 2021
17.05.2021 – „So geht Zukunft!“ – Unter diesem Motto steht die Woche der Umwelt 2021. Der Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) folgend, ist auch unser Projekt TheForestCleanup vertreten. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Veranstaltung nicht wie geplant im Park von Schloss Bellevue, sondern digital statt. Unter https://www.woche-der-umwelt.de/start können Sie das Angebot am 10. und 11. Juni wahrnehmen.
Aktuelles
Konstituierende Sitzung des Projektbeirates [DIN SPEC 35808 „Wuchshülle-Wald“]
27.11.2024 – Die Arbeiten im Projekt [DIN SPEC 35808 „Wuchshülle-Wald“] starten nach Projektbeginn am 01.08.2024 auf allen Ebenen: Am 27.11.2024 fand die konstituierende Sitzung des Projektbeirates statt. Begleitend und vor allem beratend konnten folgende Persönlichkeiten für den Beirat gewonnen werden:
Das Projektteam dankt allen Mitgliedern des Beirats für Zeit und know-how und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit!
******************************************************************************
Schlussbericht des Vorhabens TheForestCleanup steht zum Download verfügbar
21.11.2024 – TheForestCleanup findet seinen Abschluss auch in umfassender schriftlicher Form: Der Schlussbericht zum Verbundvorhaben steht zum Download bereit auf den Seiten der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Im Schlussbericht zum „Verbundvorhaben: Entwicklung innovativer Wuchshüllen aus Nachwachsenden Rohstoffen und Konzepte zur Vermeidung von Plastikakkumulation im Wald“ sind die Ergebnisse aller Teilvorhaben zusammengestellt als Teilberichte jedes Projektpartners und die einzelnen Arbeiten umfassend beschrieben und zusammengeführt. Auch hier zeigt sich die erfolgreiche Zusammenarbeit der Partner: „Die bisherigen zwei Etappen der Innovationsbiographie von Wuchshüllen zum Einsatz im Wald-, Wein- und GaLabau (Erfindung Ende 1970er Jahre; sog. Belüftung in 90ern) konnten dabei durch den Schritt „vollständige Biobasiertheit und Bioabbaubarkeit im Wald“ hochtechnisch und ressourcenschonend weiterentwickelt werden“, so ordnet die FNR TheForestCleanup abschließend ein.
************************************************************************************
Bodensymposium 2024 der forstlichen Versuchsanstalt BaWü „Waldboden: überfordertes Multitalent?“
08.10.2024 – Waldboden ist ein zentrales Element und bestimmend, wenn über Zersetzung und Zersetzungsdauern von Wuchshüllen im Wald diskutiert wird. Daher wird der TheForestCleanup-Nachfolger „Entwicklung [DIN SPEC 35808 „Wuchshülle-Wald“] Etablierung – Validierung – Finalisierung“ beim Bodensymposium 2024 der forstlichen Versuchsanstalt Baden-Württemberg („Waldboden: überfordertes Multitalent?“) in Stuttgart mit einem Posterbeitrag das Arbeits- und Aufgabenkonzept vorstellen und wie anhand von einer Normung die rückstandsfreie Zersetzung von Wuchshüllen nachweisfähig werden soll. In dem BMEL-geförderten Projekt wird die DIN SPEC 35808 finalisiert und dazu die nowendigen Versuchs- und Prüfanordnungen validiert und etabliert. Die Normungsarbeit zugunsten des Waldes und für einen auch langfristig Mikroplastik-freien Waldboden wird also fortgesetzt.
************************************************************************************
125-Jahre-Jubiläumstagung des Deutschen Forstvereins: Einladung zum wissenschaftliches Speeddating
24.09.2024 – Zur 125-Jahre-Jubiläumstagung des Deutschen Forstvereins erreichte TheForestCleanup die Einladung für einen Beitrag zum wissenschaftlichen Speeddating – ein neues Format, dass erstmals Teil der Tagung des Deutschen Forstvereins war. In wenigen Minuten hat Prof. Dr. Hein von dem Projekt TheForestCleanup und seinem Nachfolger „Entwicklung [DIN SPEC 35808 „Wuchshülle-Wald“] Etablierung – Validierung – Finalisierung“ im Rahmen des Seminars „Wissenschaft mit Nutzwert: Speeddating mit der Waldforschung von heute“ berichtet, wenn auch von ferne online. Gemeinsam mit Kollegen und Fachleuten wurde forstliche Forschung im Schnelldurchgang präsentiert. Auch so ist Wissenschaft heute!
************************************************************************************
Normungsarbeit wieder aufgenommen mit Förderung
19.09.2024 – Die erfolgreiche Entwicklungsarbeit im Projekt setzt sich seit Anfang August 2024 fort: Die Arbeit im Normungskonsortium DIN SPEC 35808, die in TheForestCleanup begonnen wurde, wurde wieder aufgenommen. Die Weiterentwicklung von Prüfverfahren und die schlussendliche Erarbeitung der DIN SPEC 35808 wird durch die Projektpartner Hohentstein Institut und Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg realisiert bzw. koordiniert. Gefördert werden diese Arbeiten durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) aus Mitteln des BMEL. Breite Unterstützung erhalten die Arbeiten aus der Industrie (Wuchshüllen-Hersteller und -Zulieferer) und insbesondere aus der Forstwirtschaft (z. B. ForstBW) durch Mitarbeit im Normungskonsortium, wodurch viel Know-How und Erfahrung in die DIN SPEC 35808 eingeht.
************************************************************************************
Bundeskanzler bei TheForestCleanup – Grüne Woche, Berlin
24.01.2024 – Auf Einladung der FNR ist unser Projekt auf der diesjährigen Grünen Woche 2024, https://www.gruenewoche.de/, in Berlin sichtbar: Als Top-Gast ließ sich Herr Bundeskanzler Olaf Scholz unsere Projektziele, Ergebnisse und Hintergründe vorstellen. Schauen auch Sie vorbei in Halle 27 (hub 27), am Stand der FNR mit der Nummer 215! (Bild: FNR/ Petersen)
************************************************************************************
Erneut positive Resonanz auf 3. Internationale Wuchshüllentagung
10.01.2024 – Nochmals zeigt sich sehr positive Resonanz auf 3. Internationale Wuchshüllentagung im Rahmen des Projektes www.TheForestCleanup.de in der Fachpresse: In AFZ-DerWald berichtet Herr Kubatta-Große in der Ausgabe Nr. 24/2023.
************************************************************************************
Referentenentwurf des Bundeswaldgesetzes nimmt „biologisch abbaubare Wuchshüllen“ sowie deren „Rückbau“ in den Gesetzestextes auf
16.11.2023 – Erfolg für Projekt TheForestCleanup: Der Referentenentwurf des Bundeswaldgesetzes steht und nimmt in §20(4) das Thema „biologisch abbaubare Wuchshüllen“ sowie deren „Rückbau“ in den Gesetzestext auf! Ein Paradebeispiel, das zeigt, wie es gelingen kann, mit einer Strategie zum Wissensdialog in wissenschaftlichen Projekten die „Science-Policy Gap“ zu schließen. Das Projektteam freut sich sehr!
Eine kurze Meldung aus der Fachpresse findet sich hier, der komplette Referentenentwurf als ganzes hier .
************************************************************************************
Wuchshüllentagung in Fachpresse: „Alles bio! – oder?“
15.11.2023 – Ein zweiter Bericht in der Fachpresse über die Fachtagung „Innovative Wuchshüllen & Plastikreduktionsstrategie Wald“, die am Dienstag 10.10.2023 von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg veranstaltet wurde: Der Bericht in der Forst&Technik finden sich hier.
************************************************************************************
HFR-Fachtagung in Fachpresse: „Wir haben eine Altlast in unseren Wäldern“
07.11.2023 – Über die Fachtagung „Innovative Wuchshüllen & Plastikreduktionsstrategie Wald“, die am Dienstag 10.10.2023 von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg veranstaltet wurde, hat auch die Fachpresse berichtet. Den Bericht des Holz-Zentralblattes finden Sie hier.
*************************************************************************************
HFR-Fachtagung boomte: „Innovative Wuchshüllen & Plastikreduktionsstrategie Wald“
12.10.2023 – Mit 140 Anmeldungen und damit außerordentlich gut besucht fand am Dienstag 10.10.2023 die Fach-Tagung zum Einsatz von Wuchshüllen in Waldwirtschaft, GaLa- und Weinbau statt. Aus der Schweiz, Österreich, Großbritannien, Frankreich und Deutschland und aus fast allen Bundesländern waren Forstbetriebsleiter, Produzenten (15 Hersteller alternativer Wuchshüllen mit ca. 30 innovativen Produkten), Händler, Verantwortliche des öffentlichen Beschaffungswesens und der Waldzertifizierung sowie sämtliche Waldeigentumsarten und Pressevertreter dreier forstlicher
Fachzeitschriften an die Hochschule für Forstwirtschaft gekommen.
„Da ist er, der Wind of Change: Endlich gibt es alternative Wuchshüllen – die auch noch innovativ sind: 100 % biobasiert und zugleich 100 % biologisch abbaubar unter Waldbedingungen“, äußerte sich gleich zu Beginn der Projektleiter und Initiator der Veranstaltung Prof. Dr. Sebastian Hein. Doch mit dem Eingangsstatement und Grußworten der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR, Dr. Paula Halbig) und jedem weiteren der insgesamt zehn Vorträge (Keynote: Prof. Dr. Bonten, IKT-Uni Stuttgart) wurde deutlich, dass es nicht nur um „Wuchshüllen“ ging, sondern der gesamte Tag eingebettet war in die übergeordnete Thematik einer „Plastikreduktionsstrategie Wald“.
40 Jahre Wuchshüllen und Wuchsgitter in Deutschland – nun befindet sich dieser Markt in einer großen Transformation: Angebot neuer Produktlinien: bio-abbaubar, kompostierbar, bio-basiert, wiederverwendbar, wiederverwertbar, besonders dauerhaft. Die „Plastikreduktionsstrategie Wald“, der Klimawandel plus Umbau in stabile Mischwälder und nicht zuletzt neue Hersteller verleihen dieser Transformation den nötigen Schub. Die unüberschaubare Anzahl an Produkten rückte in dieser Fach-Tagung die Themen Innovation & Tradition in den Vordergrund. Was zeichnet neue, bewährte Produkte aus? Welche Anbieter gibt es? Wie reagieren sie auf den Wandel? Wie wirkt Plastik in Wald und Umwelt? Wohin führen die aktuellen Produktentwicklungen?
Die Veranstaltung zeigte klar, dass die Nachfrage nach Wissen rund um den begehrten Einzelschutz gegen Wildverbiss im Wald ungebrochen ist: „Kompetente Referenten, innovativer Blick auf das Thema, kenntnisreiche Teilnehmer, dafür bietet die HFR immer wieder eine perfekte Plattform“, kommentierten Unternehmer und forstliche Teilnehmer sichtlich erfreut.
Alle Tagungspräsentationen sind unter Downloads bereitgestellt gestellt.
*************************************************************************************
Markteinführung einer Wuchshülle aus Forschungsprojekt TheForestCleanup
20.09.2023 – Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg freut sich nach rund fünf Jahren intensiver Projektarbeit die offizielle Markteinführung der neu entwickelten ARBOTRADE Wuchshüllen verkünden zu können. Dieser bedeutende Meilenstein im Projektverlauf wird mit der gleichzeitigen Vorstellung einer neuen Webseite und eines dazugehörigen Imageclips begleitet.
Dieser Projekterfolg ermöglichte den Zusammenschluss zweier Projektpartner unter dem Namen ARBOTRADE GmbH. Diese stellt die neu entwickelte Wuchshülle komplett in Baden-Württemberg her und vertreibt diese.
Die neue Webseite dient als umfassende Informationsquelle über die innovative Wuchshülle ARBOTRADE, deren Entstehungsgeschichte, Funktionen und Vorteile. Der dazugehörige Imageclip präsentiert neben sämtlichen Eigenschaften und Funktionen auch die Forschungsarbeiten, die zu diesem Ergebnis geführt haben.
Zeitgleich erscheint zum Projekt, zum neuen Produkt und zum nächsten Waldputztag am 16.03.2024 der FNR-Beitrag „Gegen Plastik im Wald – biobasierte, biologisch abbaubare Wuchshüllen“.
*************************************************************************************
Wuchshüllen-Tagung am 10.10.2023 an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg – Anmeldung bis 25.09.2023 möglich
15.09.2023 – 40 Jahre Wuchshüllen und Wuchsgitter in Deutschland – aktuell befindet sich dieser Markt in einer großen Transformation! Den Ursachen und Hintergründen dieser Veränderungen wird auf der Wuchshüllen-Tagung am 10.10.23 in Rottenburg in einer Vortragsreihe nachgegangen. Die „Plastikreduktionsstrategie Wald“, der Klimawandel plus Umbau in stabile Mischwälder und nicht zuletzt neue Hersteller verleihen dieser Transformation den nötigen Schub.
Im Fokus der Tagung stehen aber auch Produkte – neue und bewärte, Innovation und Tradition -, die von Herstellern und Händlern in einer roadshow vorgestellt werden:
Die unüberschaubare Anzahl an Produkten rückt in dieser Tagung an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg die Themen Innovation & Tradition in den Vordergrund: Was zeichnet neue, was bewährte Produkte aus? Welche Anbieter gibt es? Wie reagieren sie auf den Wandel? Wie wirkt Plastik in Wald und Umwelt? Wohin führen die aktuellen Produktentwicklungen?
Namhafte Referenten präsentieren Ergebnisse aktueller Forschung, nehmen Stellung und geben Orientierung. Während der Tagung besteht die Möglichkeit, an den Ständen der Wuchshüllenhersteller und Händler Produkte zu prüfen, Rückmeldung zu geben und die Thematik eingehend zu diskutieren.
Hier der Flyer mit Anmeldeunterlagen. Die Anmeldefrist ist bis zum 25.09.2023 verlängert!
*************************************************************************************
Vorbereitungen laufen: „Forest Cleanup Day 2024 – der Waldputztag“
04.09.2023 – Nach dem Waldputztag ist vor dem Waldputztag! Die langen Sommertage wurden genutzt für die Vorbereitungen für den „Forest Cleanup Day 2024 – der Waldputztag“: Der nächste, bundesweite Termin zum Sammeln von Müll und Abfall, der achtlos oder auch bewusst im Wald abgelagert wird, ist am Samstag, dem 16.03.2024. Begonnen haben die Arbeiten mit Filmaufnahmen für „The Forest Cleanup – Guckst du noch oder sammelst du schon?“
**************************************************************************************
Erste Ergebnisse der ökobilanziellen Analyse von Verbissschutz-Maßnahmen veröffentlicht: Zäune
06.06.2023 – Verbissschutzmaßnahmen bleiben eine wichtige Maßnahme im Waldumbau: Welche Verbissschutzmaßnahmen sind ökobilanziell sinnvoll? Forstleute sowie Waldbesucherinnen und Waldbesucher legen zunehmend Wert auf noch nachhaltigere Maßnahmen. Erste Ergebnisse zur Betrachtung der Ökologie als Teil der Nachhaltigkeit sind nun veröffentlicht. Beim flächigen Verbissschutz zeigt sich im Vergleich vier verschiedener Zaunsysteme ein eindeutiges Bild: Hordengatter wirken über alle drei Kategorien betrachtet – Ressourcenbeanspruchung, Treibhausgaspotenzial und ökotoxische Wirkung auf Frischwasser – am geringsten auf die Umwelt. Weitere Informationen finden sich hier.
**************************************************************************************
Versuchsflächen werden erneut beobachtet und beurteilt
08.05.2023 Auf verschiedenen Waldflächen in Deutschland wurden im Rahmen des Projektes eine Vielzahl verschiedener Wuchshüllen/-gitter mit jungen Eichen ausgebracht. Die Hüllen und Gitter werden im Hinblick z. B. auf Funktionsfähigkeit (Schutzwirkung und Auswirkungen der Wettereinflüsse) oder auch wuchsfördernde Wirkung sowie weitere Kriterien zweimal jährlich umfangreich beurteilt. Die Beobachtungen und Beurteilungen für dieses Frühjahr haben bei strahlendem Sonnenschein begonnen.
**************************************************************************************
„So länge kämpft der Wald mit Müll“
02.05.2023 Inzwischen gibt es viele wissenschaftliche Veröffentlichungen rund um das Problem von Müll und Plastik im Meer, auch Youtube-Videos und Vorträge. Zu den ökologischen Folgen dieses Problems speziell im Wald steht jedoch selbst die Wissenschaft noch am Anfang. Einige sehr gelungene Darstellungen zu Müll und Wald für die allgemeine Öffentlichkeit und engagierte Bürgerinnen und Bürger gibt es: Eine davon wurde z. B. von SaarForst Landesbetrieb/ Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland konzipiert. Als Beispiel dürfen dieses wir mit allen Interessierten teilen: „So lange kämpft der Wald mit dem Müll“. Herzlichen Dank an die Kolleginnen und Kollegen!
**************************************************************************************
„WDR 5 Quarks – Wissenschaft und mehr“ berichtet zu Müll im Wald
19.04.2023 Der WDR 5 berichtet in „Quarks – Wissenschaft und mehr“ über das Problem von Müll im Wald. Mit dem Aufruf „so halten wir den Müll aus dem Wald“ werden illegale Müllablagerungen und Gegenmaßnahmen thematisiert. Mit der Frage nach den Möglichkeiten und der Verfügbarkeit von Plastik aus nachwachsenden Rohstoffe wird der Eintrag von Plastik durch z. B. die Forstwirtschaft diskutiert. Der Podcast findet sich hier: „WDR 5 Quarks – Müll im Wald“. Weitere Berichte von WDR 5 Quarks finden sich hier.
**************************************************************************************
Ein Erfolg: aus der Presse zum „Forest Cleanup Day – der Waldputztag“
29.03.023 – Die Zusammenarbeit von Landeswaldverband Baden-Württemberg e.V., dem Cleanup Network e.V. und der Stadt Rottenburg mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg zugunsten eines plastikfreien Waldes hat sich gelohnt: Der zweite überregionale Waldputztag war ein Erfolg! Reichlich Wald wurde von Müll und Unrat befreit – bundesweit.
Hier eine Auswahl von Berichten in der regionalen und überregionalen Presse:
Waldputztag im Erfurter Steigerwald
Bietigheimer Zeitung: Bundesweiter Waldputztag auch im Kreis
Süddeutsche Zeitung: „Als hätten die Leute ihren ganzen Hausmüll einfach in den Wald gekippt.“
SWR aktuell: Kampf dem Müll in Baden-Württemberg – vor allem Mikroplastik
SWR aktuell: Sammel-Aktionen in Reutlingen, Tübingen und Rottweil – Waldputztag: Gegen Plastikmüll in den Wäldern der Region
Donau 3: Waldputztag in Schwaben: Am Samstag ist Forest Cleanup Day
Hitradio Antenne 1: Forest Cleanup Day: Jetzt wird der Wald geputzt!
Auch im Fernsehen:
RTF 1: Gemeinsam gegen Vermüllung am bundesweiten Waldputztag – Tübingen
Und hier die Fachpresse:
Forstpraxis: Forest Cleanup Day gegen immer mehr Müll im Wald
**************************************************************************************
Mikroplastik gefährdet Mensch und Umwelt
22.03.2023 – Unter dem Titel „Was ist in Kunststoff drin? Mikroplastik: Forscher fordern Transparenz“ berichtet das ZDF aktuell über die Gefahren von Mikroplastik und Kunststoffeintrag in Natur und Umwelt. So wird eine fundierte Übersicht bereitgestellt, was die Teilchen für uns alle so gefährlich macht.
Der Bericht erläutert, was Mikroplastik eigentlich ist, wie groß die Verschmutzung von Gewässern bereits ist und welches besondere Problem dadurch entsteht, und mit welchen Erwartungen sich Politik und Industrie deshalb konfrontiert sehen. Abschließend wir auf die Frage nach dem Einsatz alternativer Kunststoffe eingegangen.
**************************************************************************************
Zweiter überregionaler „Forest Cleanup Day – der Waldputztag“ am Samstag, 18.03.23
Am 18.03.2023 von 10 – 13 Uhr wird in Zusammenarbeit mit dem Landeswaldverband Baden-Württemberg e.V. und dem Cleanup Network e.V. und der Stadt Rottenburg zum zweiten Mal ein überregionaler Waldputztag veranstaltet.
In enger Kooperation mit Forstleuten, vielen Waldfreundinnen und Waldfreunden und der Stadt Rottenburg soll diese Kampagne einen tatkräftigen Beitrag leisten, das Ökosystem Wald vor den offensichtlichen Belastungen durch Vermüllung zu schützen. Revierleitende, Waldarbeitende sowie Jägerinnen und Jäger werden Hinterlassenschaften ihres betrieblichen Alltags aufräumen. Waldbesuchende beseitigen Müll entlang der Waldwege und Waldparkplätze.
Erstmals können sich jetzt bundesweit auch Interessierte mit eigenen Sammelaktionen auf der zentralen Seite www.waldputztag.de beteiligen: Einfach einen eigenen Sammelort als Treffpunkt melden oder an einen bestehenden Sammelort und der dortigen Gruppe anschließen. Auf der Website sind auch Flyer erhältlich, auf denen Sie Ihre Sammelaktion personalisieren und sichtbar machen können. Zudem gibt es auf www.waldputztag.de Tipps zum Sammeln & Naturschutz, zur folgenden Entsorgung von weggeworfenen Plastik und Müll sowie Hinweise, welches „Handwerkszeug“ beim Sammeln besonders nützlich ist.
Und nicht vergessen: Nach dem Sammeln die Müllmenge und Anzahl der Teilnehmenden zu Ihrem Sammelort dazu fügen. Wir sind gespannt, ob wir gemeinsam die letztjährige Summe von 10 Tonnen und 1000 Teilnehmenden und die Zahl der Standorte toppen können!
Für Institutionen mit Interesse am Mitsammeln gibt es die Möglichkeit, (kostenlos) als Partner auf www.waldputztag.de zu erscheinen und sich öffentlichkeitswirksam auch mit dem eigenen Personal am Aufräumen zu beteiligen, unter dem Leitbild: „Der Wald hat im Klimawandel genug zu schultern, dann befreien wir wenigstens unseren Wald von illegalem Plastik und Müll“.
Zuletzt: Möchten Sie an einem anderen Tag Müll sammeln? Auch dann können sich auf www.waldputztag.de registrieren und Ihr Ergebnis eintragen. In der Summe mit anderen Aktionen werden wir über das ganze Jahr 2023 mitzählen und damit uns alle politisch sichtbarer machen: „Gemeinsam sind wir stark!“
Für die Sammelnden an der Hochschule für Forstwirtschaft lädt das Team des Forschungsprojekts im Anschluss an die Putz-Aktion zum gemeinsamen Grillen an der Hochschule für Forstwirtschaft ein. Rückfragen einfach an cleanup@hs-rottenburg.de
**************************************************************************************
TheForestCleanup beim DFWR vorgestellt
10.11.2022 – Projektleiter Prof. Dr. Sebastian Hein wurde am 09.11.2022 eingeladen dem Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Forstwirtschaftsrats das Projekt TheForestCleanup vorzustellen. In Anwesenheit von Vertreter:innen der Länder, dem BDF, PEFC und der forstlichen Hochschulen, stellte Prof. Dr. Hein Ergebnisse aus dem Projekt vor und informierte über aktuelle Themen des Projektes wie z. B. der Erarbeitung der DIN SPEC und dem Waldputztag 2023.
Zwei Artikel veröffentlicht
28.10.2022 – Aus dem Projekt heraus wurden zwei begutachtete Artikel veröffentlicht:
Der Artikel „Synopse waldbaulicher Förderbestimmungen der bundesdeutschen Länder: Ein Vergleich anhand von Wuchshülle und Zaun“ in der Allgemeinen Jagd- und Forstzeitung fasst zusammen, wie sich die Bedingungen zur Förderung, die Fördertatbestände und die Regelungen zum Rückbau von Wuchshüllen und Zäunen bundesweit unterscheiden. Veranschaulicht werden die Ergebnisse durch fiktive Förderbeispiele und der Einordnung als Instrument einer forstlichen Plastikreduktionsstrategie.
In dem Artikel „Rechtliche Bewertung von Kunststoffen als Betriebsmittel in der Waldwirtschaft“ in der Fachzeitschrift Naturschutz und Landschaftsplanung werden neben einer rechtlichen Einordnung Empfehlungen für den Umgang mit Wuchshüllen die Praxis gegeben. Sowohl kreislaufwirtschafts- und forstrechtliche Bestimmungen, als auch die Bewirtschaftungskriterien nach verschiedenen (Wald-)Zertifizierungssystemen verpflichten zu umweltschonendem Umgang mit Wuchshüllen in der Waldbewirtschaftung.
Die Artikel können hier und hier heruntergeladen werden.
TheForestCleanup initiiert DIN SPEC
07.09.2022 – Wuchshüllen für die Waldbewirtschaftung gibt es viele, aber wie findet man als Forstbetrieb oder Waldbesitzer:in die wirklich nachhaltigen?
Dieser Fragestellung haben wir uns im Projekt TheForestCleanup angenommen. Am 07.09.2022 fand das Kick-Off Meeting zur Erarbeitung der DIN SPEC Norm mit dem Titel „Unter Waldbedingungen biologisch abbaubare Wuchshüllen aus nachwachsenden Rohstoffen – Anforderungen und Prüfverfahren“ statt.
Ziel des Konsortiums ist die Erarbeitung einer Norm für innovative, nachhaltige und umweltfreundliche Wuchshüllen. Bei Konformität wird bestätigt, dass Wuchshüllen vollständig aus natürlichen Materialien bestehen und unter Waldbedingungen nachweislich und umweltfreundlich biologisch abbaubar sind. Zielsetzung ist die Festlegung von Maßstäben und Kriterien, die dem Wald zugutekommen und verhindern, dass weiter Mikroplastik in unsere Waldböden eingetragen wird. Neben einigen Projektpartnern aus TheForestCleanup (TECNARO, Joma-Polytec und das Hohenstein Institut) beteiligen sich an der Erarbeitung der DIN SPEC die Forstbetriebe ForstBW, Landesforstverwaltung BW, Bayerische Staatsforsten, Wald und Holz NRW, Landesforstverwaltung RLP und HessenForst sowie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe.
Die große Beteiligung der öffentlichen Forstbetriebe spricht für die Bedeutsamkeit und den Handlungsbedarf der Thematik. Die DIN SPEC Norm soll bis zum kommenden Frühjahr erarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Vorhaben gibt es unter: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/din-spec/alle-geschaeftsplaene/wdc-beuth:din21:356984136
TheForestCleanup zu Gast auf der Interforst
11.07.2022 – Vom 17. – 20. Juli 2022 findet die Internationale Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik Interforst in München statt. Als Teil der KWF-Sonderschau zum Thema „Waldumbau – Wiederbewaldung“ stellt sich das Projekt auf der Messe vor und zeigt erste Wuchshüllen-Prototypen. Wir laden Sie in Anwesenheit unserer Projektpartner zum Gespräch ein und freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Infos unter: https://interforst.com/de/
PEFC Deutschland informiert über Wuchshüllen aus nachwachsenden Rohstoffen
20.06.2022 – Die „Frage der Woche“ von PEFC Deutschland e.V. informiert über aktuelle Themen des PEFC Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung. In der aktuellsten Auflage werden Fragen und Praxistipps zum Standard 2.8 aufgegriffen. Dieser schreibt seit 2020 vor, dass erdölbasierte Kunststoffe vermieden werden und Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen eingesetzt werden sollen, sofern diese am Markt verfügbar und wirtschaftlich zumutbar sind. Der Beitrag verweist auf aktuelle Artikel zum Thema und nennt alternative Wuchshüllen. Zum Beitrag geht’s hier: https://pefc.de/neuigkeiten/frage-der-woche-der-plastikfreie-wald
Außerdem wird PEFC das Thema Plastikvermeidung im Forst am 30.06.2022 in der PEFC-Videosprechstunde näher beleuchten. Als Experte wird Prof. Dr. Sebastian Hein zu Gast sein und die Fragen der Teilnehmenden beantworten. Zur Anmeldung gehts hier: https://pefc.de/presse/pefc-videosprechstunde-fur-waldbesitzende-neue-terminangebote-im-sommer-2022
Projektpartner gründen das Joint-Venture Arbotrade
07.06.2022 – Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit im Projekt TheForestCleanup gründen die beiden Projektpartner TECNARO und Joma-Polytec das Joint Venture Arbotrade GmbH. Mit dem neuen Unternehmen werden die neu entwickelten, biobasierten und bioabbaubaren Wuchshüllen vermarktet. Geschäftsführende Gesellschafter sind Johannes Maute, Jürgen Pfitzer und Helmut Nägele. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung oder direkt unter www.arbotrade.de
Dr. Silke Feifel auf der 3rd Life Cycle Innovation Conference
02.06.2022 – Nach erfolgreicher Material- und Prototypenentwicklung im Rahmen des Projektes TheForestCleanup kann auch die Ökobilanz die unterschiedlichen Produktentwicklungspfade und Prozessketten dementsprechend vollständig erfassen und berechnen. Die Umsetzung wird mit einem klaren Fokus auf methodischen Herausforderungen im Rahmen der 3rd Life Cycle Innovation Conference vom 29.06. – 01.07.2022 in Berlin im einem Vortrag vorgestellt. Organisator der Konferenz ist das Forum for Sustainability through Life Cycle Innovation e.V.. Frau Dr. Feifel wird bei der Konferenz bei einer der Sessions den Vorsitz führen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://fslci.org/lcic/lcic2022/
Forst & Technik beleuchtet innovative Wuchshüllen
30.04.2022 – Im Nachgang zu den KWF-Thementagen berichtet die Forst & Technik über die Vielfalt neu entwickelter Wuchshüllen und das Projekt TheForestCleanup. Neben kurzen Portraits der bekanntesten Neuentwicklungen, gibt der Artikel einen kurzen Überblick über den rechtlichen Rahmen beim Einsatz von Wuchshüllen in Deutschland und stellt die wichtigsten Eckpfeiler beim Thema biologische Abbaubarkeit dar. Den Artikel finden Sie hier: https://www.digitalmagazin.de/marken/forsttechnik/hauptheft/2022-5/waldschutz/024_einzelschutz?q=%2Fd%2F446a7c87094be0dfbe9cd986a46e7e692295c3583ec081d6f71dffbed1f1b695
SWR berichtet über das Thema Wuchshüllen
07.04.2022 – Das SWR widmet dem Forschungsprojekt TheForestCleanup und der Thematik von Plastik im Wald einen Beitrag in SWR Aktuell. Thematisiert wird die Historie der Wuchshülle, die Problematik durch Plastikeintrag im Waldboden und die Zielstellungen des Projektes. Den Artikel finden Sie hier: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/forsthochschule-rottenburg-will-plastik-und-muell-aus-dem-wald-verbannen-100.html
Bilanz des Waldputztages: Mehr als 1000 Freiwillige sammeln über 10 Tonnen Müll
29.03.2022 – Am 1. überregionalen Waldputztag, dem Forest Cleanup Day am 19.03.2022, folgten an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und im gesamten Raum Baden-Württemberg sowie darüber hinaus mehr als 1000 Freiwillige dem Aufruf „Befreie deinen Wald vom Müll!“.
Ausführliche Rückblicke auf den Tag finden Sie im Beitrag des SWR und den Pressemitteilungen der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und des Landeswaldverbandes Baden-Württemberg e.V.
SWR: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/waldputztag-in-rottenburg-100.html
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg: https://www.hs-rottenburg.net/aktuelles/aktuelle-meldungen/meldungen/aktuell/2022/forest-cleanup-day/
Landeswaldverband Baden-Württemberg e.V.: https://lwv-bw.de/1000-freiwillige-sammelten-10-tonnen-muell/
TheForestCleanup zu Gast auf den KWF-Thementagen
16.03.2022 – Unter dem Motto „Wald der Zukunft – jetzt gestalten“ finden vom 31.03. – 02.04.2022 die 6. KWF-Thementage in Jessen / Sachsen-Anhalt statt. Als einer von 21 Exkursionspunkten der Veranstaltung, wird TheForestCleanup mit einem Stand an der Stelle E 02 vor Ort sein. In Anwesenheit unserer Projektpartner laden wir zum Gespräch ein, stellen unsere ersten Wuchshüllen-Prototypen vor und zeigen Ergebnisse der Abbauversuche. Projektleiter Prof. Dr. Sebastian Hein wird die Veranstaltung außerdem mit zwei Vorträgen begleiten:
– Freitag, 1. April 2022 (Forum 6 / 12:00 – 13:30 Uhr): Changing the Game: (Plastik-)Wuchshüllen & ihre Alternativen im Wald
– Samstag, 2. April 2022 (Forum 11 / 13:30 – 15:00 Uhr): Neuen Einzel- / Flächenschutz braucht das Land! Wo stehen wir?
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier: https://thementage2022.kwf-online.de/
Publikation im Journal of Forest Research
27.01.2022 – Welche Herausforderungen und künftige Entwicklungen sind beim Thema Wuchshüllen zu erwarten? Diese Frage haben wir versucht für den deutschen und europäischen Raum zu beantworten.
Herausgekommen ist eine Veröffentlichung im ISI-gerankten Journal of Forest Research, welche Ergebnisse zur Marktanalyse, rechtlicher Situation, Fördersituation und Materialentwicklung bündelt.
Der Artikel kann hier heruntergeladen werden.
Waldputztag am 19.03.2022
11.01.2022 – In Zusammenarbeit mit dem Landeswaldverband Baden-Württemberg und dem Cleanup Network e.V. veranstaltet das Projekt TheForestCleanup einen Waldputztag in den Landkreisen Tübingen, Ludwigsburg und Enzkreis. Alle Infos dazu finden Sie unter: https://theforestcleanup.de/forest-cleanup-day-19-03-2022/
Prof. Dr. Sebastian Hein in BW-CAR aufgenommen
16.11.2021 – Projektleiter Prof. Dr. Sebastian Hein wurde in BW-CAR (Center of Applied Research), dem Zentrum für die Spitzenforschung an den Hochschulen der Angewandten Wissenschaften aufgenommen. Aufgenommeen werden nur Professor*Innen, denen es über mehrere Jahre hinweg gelingt neben der Lehrleistung regelmäßig Fördermittel einzuwerben, eine eigene Forschungsinfrastruktur aufzubauen, ihre Erkenntnisse ein einschlägigen Zeitschriften zu veröffentlichen und Promotionen zu betreuen. Während seiner bisherigen Tätigkeit an der HFR hat Prof. Dr. Sebastian Hein bereits Drittmittel in Höhe von ca. 2 Millionen Euro eingeworben. Weitere Infos zu BW-CAR finden Sie hier:
https://hochschulen-bw.de/wp-content/uploads/2020/01/BW_CAR_Neuland_gestalten_2018.pdf
TheForestCleanup zu Gast auf dem 6. Bioökonomietag
01.11.2021 – Unter dem Motto „Nachhaltig gedacht – zukunftsfähig gemacht! Innovationsfelder für den ländlichen Raum“ findet am 18. November 2021 der 6. Bioökonomietag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg statt. In Anwesenheit von Herrn Minister Hauck, MdL, werden sich Wissenschaftler, Praktiker und Entscheidungsträger über die neuesten bioökonomischen Innovationen im Sektor Agrar, Forst und Lebensmittel austauschen. TheForestCleanup ist mit einem Impulsvortrag ebenfalls am Programm beteiligt. Die Anmeldung zur Veranstaltung und weitere Infos finden Sie unter:
https://biooekonomie.baden-wuerttemberg.de/,Lde/Startseite/Anmeldung6terBiooekonomietag
TheForestCleanup in der Bayern 2 RadioReportage
15.10.2021 – In der RadioReportage des Radiosenders Bayern 2 wird die Anwendung der Wuchshüllen in der Waldbewirtschaftung facettenreich beleuchtet. Zu Gast ist u. a. Prof. Dr. Sebastian Hein, der von den Zielen des Projektes TheForestCleanup, den Anforderungen an innovative Wuchshüllen und der Problematik im Zusammenhang mit kompostierbaren Wuchshüllen berichtet: „Die Normen sind für Kompostieranlagen ausgerichtet, aber nicht für unsere Wälder“. Den Radio-Beitrag finden Sie hier:
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/schutznetze-und-wuchshuellen-welche-folgen-hat-plastik-im-wald-100.html
TheForestCleanup bei der Forstwissenschaftlichen Tagung 2021
16.09.2021 – Das Projekt TheForestCleanup war mit drei Vorträgen auf der Forstwissenschaftlichen Tagung 2021 beteiligt, bei der rund 500 Teilnehmer aus der forstlichen Praxis und Wissenschaft im Rahmen von 260 Vorträgen virtuell zusammengekommen sind. Auf der dreitägigen Konferenz vom 13. bis 15. September wurden die Forschungsergebnisse zur vergleichenden Ökobilanzierung von Verbissschutzmaßnahmen, der Förderung von Verbissschutz im Ländervergleich im Zuge einer Plastikreduktionsstrategie und der rechtlichen Situation von Plastik als Betriebsmittel vorgestellt.
Die Titel der Vorträge lauteten:
Nachhaltigkeit forstlicher Verbissschutzmaßnahmen – Herausforderungen einer vergleichenden Ökobilanz
(Dr. Silke Feifel)
Plastikreduktion im Wald am Beispiel Wuchshülle – Konzeptentwicklung und Fördersituation im Ländervergleich
(Yannic Graf)
Plastik als Betriebsmittel in der Waldwirtschaft – Rechtliche Situation und ausgewählte Rückbaukosten
(Anton Schnabl)
Bachelorarbeit im Projekt vorgestellt
27.07.2021 – Frau Tamara Teufel, Studentin im Studiengang Forstwirtschaft der Hochschule Rottenburg, stellte im Rahmen des Forschungsprojektes TheForestCleanup Ihre Bachelorarbeit „Was kostet der Rückbau von Wuchshüllen? – Eine orientierende Untersuchung zur Kostenkalkulation des Rückbaus von Wuchshüllen anhand einer Arbeitsstudie im Revier Rottenburg-Nord /Lkrs. Tübingen“ erfolgreich vor. Die Ergebnisse bilden die Grundlage weiterer Studien zu diesem Thema. Frau Tamara Teufel war seit 2018 als Hiwi-Beschäftigte im Projekt tätig. Für Ihren Einsatz möchten wir Ihr herzlich danken und wünschen viel Erfolg auf dem weiteren Weg in Richtung Anwärterdienst.
Rückblick zum Fachdialog „Plastikreduktionsstrategie Wald“ im Holz-Zentralblatt veröffentlicht
13.07.2021 – Die Heftnummer 27 des Holzzentralblattes wirft im Artikel „Thema (kein) Plastik im Wald gewinnt an Brisanz“ einen Blick zurück auf den Fachdialog „Plastikreduktionsstrategie Wald“ vom 17. Juni. Der Artikel portraitiert alle Sprecher und Beiträge der Veranstaltung und fasst die wichtigsten Aussagen des Tages zusammen. Der Artikel kann hier heruntergeladen werden.
TheForestCleanup auf der Landesgartenschau 2021 in Überlingen
07.07.2021 – Vom 07. bis 18. Juli 2021 lädt die BIOPRO Baden-Württemberg am „Treffpunkt Baden-Württemberg“ der Landesgartenschau in Überlingen zur Ausstellung „Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie“ ein. Bei der Ausstellung wird u. a. das Projekt TheForestCleanup als ein Praxisbeispiel der „Nachhaltigen Bioökonomie Baden-Württemberg“ vorgestellt. Die Ausstellung befindet sich im neu erbauten Pflanzhaus in den Villengärten.
TheForestCleanup im BR-Fernsehen
29.06.2021 – Im Landwirtschaftsmagazin „Unser Land“ nimmt Prof. Dr. Sebastian Hein Stellung zum Einsatz von Plastik-Wuchshüllen im Wald. Als Projektleiter und Wald-Experte thematisiert er u. a. die Gefahren durch die teilweise immer noch unerforschte Dynamik von Mikroplastik im Boden, die Notwendigkeit herkömmliche Plastik-Wuchshüllen zurückzubauen und plädiert dafür nur rückstandslos unter Waldbedingungen biologisch abbaubare Alternativen einzusetzen: „Die Waldwirtschaft wird wohl auch in Zukunft nicht so leicht ohne Wuchshüllen oder Zäune auskommen. Wo dies aber unumgänglich ist, dort sollten mikroplastikfreie Materialien zum Einsatz kommen, die auch unter echten Waldbedingungen geprüft sind.“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Online-Fachdialog „Plastikreduktionsstrategie Wald“
21.06.2021 – Das Projekt TheForestCleanup veranstaltete am 17.06.20121 einen Online-Fachdialog „Plastikreduktionsstrategie Wald“. Geladen war interessiertes Fachpublikum aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen mit Anknüpfungspunkten an die Thematik Plastik und Wald. Gemeinsam mit den rund 60 Teilnehmenden und namhaften Referenten fand in angeregter Atmosphäre ein Austausch zum Stand des Wissens zu Auswirkungen von Mikroplastik auf das Ökosystem Wald statt. Außerdem wurden Best Practice Beispiele zur Plastikreduktion aus dem forstlichen und ehrenamtlichen Bereich vorgestellt. So wurden durch die Entwicklung wichtiger Elemente der Grundstein für eine künftige „Plastikreduktionsstrategie Wald“ gelegt. Die Präsentationen des Fachdialogs finden Sie hier: https://theforestcleanup.de/downloads/
Beteiligung am FNR-Projekt „BioSinn“
09.06.2021 – Die Zusammenstellung sinnvoller Produktanwendungen für biologisch abbaubare Kunststoffe auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen war das Ziel des FNR-Projektes „BioSinn“. Durch Zusammenarbeit mit unserem Projekt „TheForestCleanup“ zählen zu diesen Produkten auch innovative Wuchshüllen. Damit zählt unsere Innovation zu einer von 25 im Endbericht aufgeführten Produkten. Dieser Endbericht soll als Entscheidungs- und Orientierungshilfe für Verantwortliche aus Politik, Industrie, Umweltorganisationen und NGOs dienen und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://renewable-carbon.eu/publications/product/biosinn-steckbriefe-sinnvoll-biologisch-abbaubarer-produkte-auf-basis-von-nachwachsenden-rohstoffen/
Teilnahme an der Woche der Umwelt 2021
17.05.2021 – „So geht Zukunft!“ – Unter diesem Motto steht die Woche der Umwelt 2021. Der Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) folgend, ist auch unser Projekt TheForestCleanup vertreten. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Veranstaltung nicht wie geplant im Park von Schloss Bellevue, sondern digital statt. Unter https://www.woche-der-umwelt.de/start können Sie das Angebot am 10. und 11. Juni wahrnehmen.